Constructions

Seit einigen Jahren ist es unser Ziel, so wenig Räume und Studios wie möglich zu bauen, um den „Ausstellungsbereich“ (700 m2) für verschiedenste Zwecke verfügbar zu halten. Leider können wir dieses Ziel unter den aktuellen Einschränkungen nicht mehr halten, wenn wir das Atelier retten wollen. Deshalb sind wir gezwungen, neue Proberäume zu bauen, die eine zuverlässige Mieteinnahme gewährleisten. Für diesen neuen Sprung benötigen wir Investitionen und daher sind wir auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen.
Folgende Maßnhamen sind geplant:
1) Bau der Studios (Wände, Strom etc.)
2) Einhaltung bzw. Erweiterung des Brandschutzplans
3) Belüftung
4) Schallisolierung
5) Weitere Sanitäranlage.

Die Umwandlung des Bühnenraums in einen Proberaum für größere Gruppen (max. 20 Personen bei Einhaltung der 1.5 m Distanz) zeigt bereits seine Attraktivität: sei es die Neuköllner Oper, das Ballhaus Naunynstraße oder auch die Volkshochschule Neukölln: viele Institutionen haben nicht genug Platz, um die Abstände einzuhalten und ihr Angebot durchzuführen und fragen uns nach Raummöglichkeiten an. Um eine Vielfalt an Gruppen unter den aktuellen Einschränkungen willkommen heißen zu können, müssen wir dennoch unseren Bühnenraum anpassen.
1) Heizung: Derzeit werden neue Fenster gebaut, aber durch die neue verstärkte Belüftung müssen wir einen neues Heizsystem für die Winterzeit einbauen, das schnell die Räume heizen kann.
2) Licht: die Beleuchtung ist derzeit für kleinkunst Veranstlatungen (Scheinwerfer etc.) gedacht und muss nun auch für Deutschkurse, Malkurse etc. auch angepasst werden.
Die Mitglieder des Vereines wollen 8 Mal pro Monat Führungen für ca. 20 Personen anbieten, in der die Kunstwerke des Ausstellungsbereichs präsentiert werden können. Hier brauchen wir ebenfalls Investititionen.
1) Belüftung: der Ausstellungsbereich soll für diese Veranstaltungen besser belüftet werden und neue Fenster gebaut werden.
2) Wege: wir wollen „Einbahnstraßen“ für die Führungen organisieren, so dass die Infektionsrisiken minimiert werden. Dafür müssen wir die Notleuchten und Beschilderungen neu organisieren.
Die Baumaßnhamen werden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert

The conversion of the stage space into rehearsal rooms for larger groups (max. 20 people if the 1.5 m distance is adhered to) has demonstrated its attractiveness: be it the Neukölln Opera, the Ballhaus Naunynstraße or the Neukölln Adult Education Center: many institutions do not have enough space to to keep the distances and to carry out your offer and ask us about space options. In order to be able to welcome a variety of groups under the current restrictions, we still have to adapt our stage space.
1) Heating: New windows are currently being built, but the new increased ventilation means we have to add a new heating system for the winter time that can quickly heat the rooms.
2) Light: the lighting is currently intended for small art events (spotlights, etc.) and must now also be adapted for German courses, painting courses, etc.
Artistania want to offer guided tours for around 20 people 8 times a month, in which the works of art in the exhibition area can be presented. We also need investments here.
1) Ventilation: the exhibition area should be better ventilated for these events and new windows should be built.
2) Paths: we want to organize “one-way streets” for the tours so that the risk of infection is minimized. To do this, we have to reorganize the emergency lights and signage.
The construction measures are funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media
